Strahlenexposition - Aktueller Stand und Trend der letzten Jahrzehnte

Die eindrückliche Abnahme der Strahlenexposition zeigt: Wir alle können viel tun, um Strahlenschäden zu vermeiden. So können wir als Gesellschaft beispielsweise unsere Strahlenbelastung aus der Industrie, der Forschung und der medizinischen Bildgebung stark beeinflussen. Erfreulich ist, dass sich die durchschnittliche Dosis aus medizinischen Anwendungenen in den letzten Jahren stabilisiert hat und dass die Kollektivdosen bei beruflich strahlenexponierten Personen in der Schweiz im Laufe der letzten 47 Jahre um den Faktor 5 gesunken sind. Dieses Fortbildungsmodul zeigt den aktuellen Stand der Strahlenexposition sowie den Trend der letzten Jahrzehnte. Dadurch sollen die Teilnehmenden ein Verständnis für die Grössenordnungen von Strahlendosen erhalten. Zudem gibt das Modul Anstösse, wie die eigene Strahlendosis verringert werden kann.



Angebot Beschreibung Preis
Fortbildungspaket: E-Learning Strahlenexposition & -ereignisse Fortbildung für Ärzt:innen und medizinisches Personal. Das erste Modul behandelt die Strahlenexposition in der Schweiz, im Medizinalltag und wie jeder seine Exposition verringern kann. Das zweite Modul hat medizinische Strahlenereignisse im Fokus und wie sie sich vermeiden lassen. Die beiden Module haben einen Umfang von 4 UE. Sie erfüllen alle Voraussetzungen und gelten deshalb als Fortbildung gemäss Strahlenschutz-Ausbildungsverordnung. CHF 100 Kaufen

Zurück